Zum Inhalt springen
Startseite » Corona

Corona

Infektionsschutz & Corona

Die Sicherheit aller am Kesselbambule Klimacamp 2022 beteiligten Personen ist uns ein zentrales Anliegen.

Auch wenn sich die Pandemielage vorerst entspannt hat, beendet ist die Pandemie nicht. Bitte seid also weiterhin rücksichtsvoll und solidarisch miteinander und gebt auf euch und einander Acht. In unserem Umgang orientieren wir uns an den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Bitte handelt verantwortungsbewusst und informiert euch, bevor ihr auf das Camp kommt, über das Infektionsgeschehen an eurem Wohn- bzw. Abreiseort und über die aktuell in Baden-Württemberg geltenden Bestimmungen.

Wir werden hier zeitnah eine Checkliste zum Umgang mit der Corona-Pandemie veröffentlichen. Bitte schaut kurz vor dem Camp noch mal hier vorbei.

Bis dahin findet ihr hier unsere Regelung vom letzten Jahr:

1. Kein Zutritt bei Symptomen, die auf eine COVID-19-Erkrankung hinweisen oder bei einer nachgewiesenen Infektion

Wenn ihr aktuell oder in den vergangenen fünf Tagen an Symptomen eines Atemwegsinfekts, Fieber, Geruchs-oder Geschmacksverlust leidet oder euch krank fühlt, bleibt bitte zu Hause und richtet euch nach den Empfehlungen eurer Hausärzt*innen bzw. dem Gesundheitsamt.

2. Kein Zutritt zum Camp nach Kontakt mit SARS-CoV-2-Infizierten

Auch wenn ihr in den letzten 14 Tagen Kontakt zu SARS-CoV2 Infizierten hattet – bleibt zu Hause und kommt nicht aufs Klimacamp!

3. Testen – Testen – Testen!

Wenn ihr noch nicht über einen vollen Impfschutz verfügt oder von einer COVID-19-Erkrankung genesen seid: Bitte macht einen Antigen-Schnelltest, bevor ihr aufs Camp kommt! (Und kommt dann logischerweise nur bei einem negativen Ergebnis).

Nutzt bitte die öffentlichen Testmöglichkeiten in Stuttgart. Die Adressen findet ihr hier.

Für Menschen, die keine Möglichkeit hatten, im Vorfeld einen Corona-Test zu machen, wird es auch auf dem Camp im geringeren Umfang Testmöglichkeiten geben.

4. Bezugsgruppen

Wir bitten alle Teilnehmer*innen Bezugsgrupen zu bilden, welche auch Infektionsgemeinschaften genannten werden können und einem gemeinsamen Haushalt entsprechen. Das heißt, dass an Punkten, wo das Tragen einer medizinischen Maske oder einer FFP2-Maske oder das Einhalten von Abständen nicht möglich ist (z.B. beim Schlafen oder beim Essen), diese Gruppen sich nicht mit anderen Gruppen mischen

Dies bedeutet, dass an Punkten wo das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes oder das Einhalten von Abständen nicht möglich ist, wie beim Essen oder beim Schlafen, sich die verschiedenen Gruppen nicht mischen.

5. Abstand

Grundsätzlich muss, wenn möglich ein Abstand von 1,5 Metern eingehalten werden. Zu Passant*innen, die nicht das Klimacamp besuchen, ist entsprechend des Versammlungsbescheides ein Abtand von 2 Metern einuhalten.

Wenn dies nicht möglich ist, muss eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske getragen werden.

6. Medizinische Masken oder FFP2-Masken: Innerhalb der Versammlungszelte gilt eine durchgehende Verpflichtung zum Tragen einer Maske.

7. Desinfektion: Hoch frequentierte und aus hygienischer Sicht besonders relevante Orte werden mehrmals täglich desinfiziert.  Auch stellen wir Desinfektionsmöglichkeiten bereit und bitten drum diese zu nutzen.

8. Corona-Infektionen auf dem Camp

Sollten Fälle auf dem Camp auftreten, müssen diese Menschen und ihre direkten Kontaktpersonen das Camp verlassen und sich umgehend in häusliche Quarantäne begeben. Für Menschen, die nicht aus Stuttgart kommen, steht ein Isolationszelt bereit, bis in Absprache mit dem Gesundheitsamt eine andere Lösung gefunden werden kann.

An dieser Stelle verweisen wir auf die generell geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu meldepflichtigen Infektionskrankheiten, nach dem Infektionsschutzgesetz und der Coronaverordnung des Lands Baden-Würrtemberg.

9. Test nach der Abreise
Wir bitten alle Teilnehmer*innen 2-3 Tage nach Heimkehr einen Schnell- oder Selbsttest zu machen. Positive Ergebnisse bitte umgehend an corona@kesselbambule.de melden.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner